Vitamin-D3 Rechner

Vitamin-D3 Rechner

☀️ Vitamin-D3 Rechner

Um deinen Bedarf realistisch zu berechnen, brauchst du deinen aktuellen 25(OH)D-Blutwert. Falls du diesen noch nicht kennst, lässt er sich unkompliziert per Selbsttest oder über deine Hausärztin/deinen Hausarzt bestimmen.

Zur Orientierung: Laut Robert Koch-Institut (RKI) liegt der mittlere Vitamin-D-Spiegel in Deutschland bei etwa 18–20 ng/ml – mit hohem Anteil an Unterversorgung in den Wintermonaten.
Quelle: RKI – Gesundheitsberichterstattung

Schätze deinen rechnerischen Bedarf zur Aufsättigung – auf Grundlage von Startwert, Körpergewicht, Zielwert und gewünschter Dauer.

🔍 Wie funktioniert die Berechnung?
Dieser Rechner verwendet folgende Formel: (Zielwert – Startwert) × Körpergewicht × 40 = Internationale Einheiten (IE)
Dieses vereinfachte Modell basiert auf gängiger Praxis in der orthomolekularen Medizin (z. B. nach Dr. von Helden) zur Abschätzung einer Aufsättigungsdosis. Die Berechnung ist rein informativ und ersetzt keine ärztliche Beratung oder Blutkontrolle.

Hinweis zu Zielwerten:
Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) gilt ein Wert ab 20 ng/ml (bzw. 50 nmol/l) als funktionell ausreichend. In der funktionellen Medizin werden Bereiche zwischen 30–60 ng/ml (75–150 nmol/l) teils als physiologisch günstig diskutiert. Diese Angaben stellen keine therapeutischen Empfehlungen dar.
Einheit:
📅 Aufsättigungsplan anzeigen
Export
Datenschutz: Alle Eingaben werden ausschließlich lokal im Browser verarbeitet. Es findet keine Speicherung, Übertragung oder Auswertung statt (DSGVO-konform).
Rechtlicher Hinweis:
Dieser Rechner dient ausschließlich der allgemeinen, unverbindlichen Information und stellt weder eine medizinische Beratung noch eine Heilkundeausübung im Sinne des Heilmittelwerbegesetzes (HWG) dar. Die dargestellten Inhalte und Ergebnisse ersetzen keine ärztliche Untersuchung, Diagnose oder Therapieempfehlung und sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstmedikation bestimmt.

Die Berechnung basiert auf einem verbreiteten Rechenmodell aus der orthomolekularen Praxis (z. B. nach von Helden) und dient ausschließlich der orientierenden Abschätzung des rechnerischen Vitamin-D3-Bedarfs zur Aufsättigung. Eine individuelle Dosierungsempfehlung kann daraus nicht abgeleitet werden. Bei bestehenden Erkrankungen, Unsicherheiten oder der geplanten Einnahme höherer Vitamin-D-Dosen sollte stets ärztlicher oder therapeutischer Rat eingeholt werden.